- Schnippelbohnen
- Schnịp|pel|boh|nen Plural (landschaftlich)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnippelbohnen — Älteres Maschinchen zum Bohnenschippeln: eine Scheibe mit Messern zerschneidet beim Drehen die eingeführten Bohnen in feinen Streifen … Deutsch Wikipedia
Fitzebohnen — Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen. Zur… … Deutsch Wikipedia
Milchsaure grüne Bohnen — Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen. Zur… … Deutsch Wikipedia
Rheinische Bohnen — Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen. Zur… … Deutsch Wikipedia
Rheinische Schneidebohnen — Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen. Zur… … Deutsch Wikipedia
Salzbohnen — Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen. Zur… … Deutsch Wikipedia
Schnippelbohnensuppe — ist ein traditionelles Eintopf Gericht der deutschen Küche. Es wird aus grünen Stangenbohnen, Rindfleisch, Kartoffeln und Mettwürstchen hergestellt und mit Bohnenkraut gewürzt. Die Bezeichnung Schnippelbohnen bezieht sich darauf, dass die Bohnen… … Deutsch Wikipedia